Sonnenschutz Sommer 2019

Lebensqualität in Lebensräumen verbessern

Der Sonnenschutz bildet ein zentrales Thema in unserer Arbeit, er bildet eine günstige Alternative die Aufenthaltsqualität in Räumen zu verbessern und das nicht nur im Sommer. 

Aus unserem Showroom Am Holzbach 17, mit dem neuen Sonnenschutz Presenter

Innenliegend oder Außenliegend ist die erste Entscheidung

Für den allgemeinen Sonnenschutz oder auch Sichtschutz, gibt es nicht die eine Patentlösung. Die erste Entscheidung ist der Ort der Montage, Innenliegend oder Außenliegend. Die Außenliegenden Varianten sind zumeist bauseitig zu bedenken, also zum Zeitpunkt des Neubaus oder einer umfassenden Sanierung. Gleichzeitig gibt es Möglichkeiten wie eine Markise oder ein sogenanntes Segeltuch, welche im Nachhinein angebracht werden können. 

Markise kombiniert mit moderner Architektur

Gerade bei der Markise ist eine Entwicklung in den letzten Jahren zu beobachten gewesen. Ein Beispiel ist die Kassettenmarkise art_02 von MHZ, gut kombinierbar mit einer modernen Architektur und durch die Konstruktion ist das Markisentuch bei nicht Gebrauch komplett geschützt, was eine lange Haltbarkeit gewährleistet.

Beschattung im Garten 

Liegt der Lieblingsplatz auch mal mitten im Garten, so gibt es auch hier eine gute Beschattungsmöglichkeit.Das Sonnensegel oder Segeltuch von MHZ kann hier passgenau Abhilfe schaffen. Durch Stützen ist das Segel überall zu platzieren. 

Wenn es jedoch nicht möglich ist die Beschattung von Außen vor zu nehmen, gibt es eine Reihe Möglichkeiten die einfach im Innenraum anwendbar sind. 

Plissees auch ohne Bohren

Allem voran das Plissee, sicher eine der einfachsten und preiswertesten Möglichkeiten ein sehr gutes Ergebnis im Hinblick auf Sonnenschutz und Sichtschutz zu erreichen.Einer immer größer werdenden Nachfrage der Montage ohne Bohren, kommen immer mehr Hersteller nach. Auch da liegt der Schwerpunkt vor allem bei den Plissees ohne Bohren. Dank schlichter Klebeleisten, wie z.B. bei JAB Anstoetz Systems, können die Plissees stabil und passgenau am Fenster angebracht werden, ohne den Rahmen zu beschädigen.

Sichtschutz aus Aluminium

Vor allem in Bädern, wo die Luftfeuchtigkeit oft sehr hoch ist, oder in der Küche wo es auch mal spritzt, kann man gut mit der Aluminiumjalousie arbeiten. Noch dazu kann man den Lichteinfall zu jeder Tageszeit passend einstellen. Hier gibt es mit der TwinLine der Firma MHZ, die Möglichkeit der verspannten Variante. 

Rollo auch mit Fernbedienung 

Schon seid Jahrzehnten ist das Rollo der bekannteste Sonnenschutz. Aber da hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Es gibt moderne Designs von sehr lichtdurchlässig bis vollständig abdunkelnd. Auch die Technik an sich hat sich in großen Schritten verändert. Von Optik bis Bedienung alles moderner. Möchten Sie ihr Rollo vom Sofa oder vielleicht doch von unterwegs bedienen? Da sind keine Grenzen mehr gesetzt. 

Sonnen- und Sichtschutz an Schaufenstern

In diesem Bereich ist oft eine große Fläche zu behängen. Da bietet die Vertikallamelle eine gute Möglichkeit. Mit einer reflektierenden Beschichtung ausgerüstet, hält sie unangenehme Wärme und Sonneneinstrahlung aus dem Raum, lässt aber Licht herein. Zudem kann man zu jeder Zeit einstellen wie viel Einblick man gewährt. 

Stoff zum Kleben

Mit dem Hafttextil SQUID von MHZ gibt es die textile Art der Fensterfolie. Dieses ist nach Innen blickdicht aber gewährleistet die Aussicht nach draußen. Es gebraucht keinen Platz und kann jederzeit rückstandslos entfernt werden. 

Sonderanfertigungen nach Maß

Nicht immer ist es das „normale“ Fenster. Ob es jetzt das Dachflächenfenster, das Giebelfenster mit Schrägen oder der Wintergarten mit dreieckigen Dachflächen, für alles gibt es eine Beschattungsmöglichkeit oder einen Sichtschutz. Nach genauen Maßen und in der entsprechenden Farbe, fügen sich die Techniken unauffällig oder gewollt sichtbar in den Raum ein.