Wand­gestaltung

dscf5197

Kreative Wand­gestaltung

Die Wandgestaltung ist ein zentraler Punkt des Raumausstatterhandwerks, viele Designideen sind hier denkbar. Farbe oder Tapete sind sicher die ersten Punkte die dabei einfallen. Farben existieren mitlerweile in unzähligen Ausführungen, sei es matt oder glänzend, mit einem Schimmer und so weiter. Bei einer Tapete ist der Aufwand schon etwas höher, der betrieben werden muss um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Spannend sind Tapeten mit den neuen Möglichkeiten des Digitaldrucks, in unserem Showroom in Warendorf haben wir einige Tapetenkollektionen namhafter Hersteller wie Chivasso oder Carlucci. Bei der Verarbeitung einer Tapete muss, im speziellen, großen Wert auf die Untergrundvorberitung gelegt werden, da eine Tapete mit der Wand verklebt wird, muss sie von allen alten Belägen befreit sein, bevor eine neue Tapete aufgebracht wird. Auch innerhalb der Kategorie der Tapete gibt es Unterschiede, Beispiele sind Papier Varianten oder Vliestapeten. Papiervarianten sind schwieriger zu verarbeiten und erfordern eine fachmännische Verklebung. Vliestapeten sind einfacher zu verarbeiten. Teilweise kann die Wand direkt eingekleistert werden und die Tapete dann, Bahn für Bahn, aufgeklebt werden

Wand­bespannung
als Alternative

Angenommen ein Farbanstrich oder eine Tapete kommen nicht in Frage, kann eine Wandbespannung in Frage kommen. Historisch wurde die Wandbespannung als reine Dekoration der Wände gesehen, meist wurden farbenfrohe Stoffe mit großen Mustern gewählt. Umgesetzt wurde die Stoffbespannung einer Wand mit umlaufenden Holzleisten, auf die das Textil aufgenagelt wurde. Als Abschluss wurde teilweise ein Keder als Versäuberung auf die Nägel gebracht. Heute werden Kunstoffprofile benutzt welche den Stoff ohne weitere Nägel oder Tackerklammern auf Spannung halten. Zusätzlich gewinnt die Wandbespannung wieder immer mehr an Bedeutung da sie positive Eigenschaften für die moderne Innenarchitektur hat. Allem voran die Schallabsorbierende Wirkung. Bei einem entsprechenden Aufbau der Wandbespannung kann sich die Akustik deutlich verbessern. Der Aufbau ist sehr simpel, unter der Stoffschicht liegt ein Watte Lage direkt auf der Wand. Da diese seht grob und faserig ist, ergeben sich gute schallabsorbierende Eigenschaften. Der Stoff darüber ist frei wählbar. Dekorative Varianten sind hier genauso denkbar, wie eine Ausführung aus einem technischen Textil. Diese Funktionstextilien können beispielsweise ein Foliengarn eingewebt haben und somit zusätzlich noch bessere Eigenschaften im Bereich der Akustik haben.

dscf5204
dscf5189

Einfache Montage

Die Wertschätzung der Wandbespannung ist gerade in sehr minimalistisch gehaltenen Umgebungen sehr hoch, da sie nahezu unsichtbar sein kann. Eine Problemstellung von sehr weißen und harten Räumen ist immer die Hallzeit. Eben durch eine gut gemachte und platzierte Wandbespannug kann das Problem eingedämmt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass nahezu keine Vorbereitung des Untergrunds vorgenommen werden muss. Durch das äußere Aufbringen der Spannleisten, die eine Höhe zwischen 1cm oder 1,5cm haben, ergibt sich ein Abstand zwischen dem Stoff und der zu verdeckenden Wand. Je nach transparenz des gewählten Textils und des Designs, muss die Wand mehr oder weniger vorbereitet werden. Wenn die Spannleisten aufgebracht sind wird der Stoff, erklärt am Beispiel des Systems von DNW, mithilfe einer Viertelmond Spachtel in das Profil gedrückt. Ein schneller und sauberer Prozess, ohne abkleben oder lästiges Tapeten entfernen. Auch Ecken oder Einarbeitungen von Steckdosen oder Schaltern ist unproblematisch durch einfache Unterfütterungen. Insgesamt eine sehr gute Alternative mit einer riesigen Auswahl an Farben, Strukturen und Mustern.